Skulpturen aus recyceltem Metall sind in Simbabwes Kunstwelt viel verbreitet. Von kleinen, nur handgroßen Skulpturen aus Altmetall (z. B. Coladosen), die von vielen jungen Straßenkünstlern gefertigt werden bis hin zu überlebensgroßen Tierskulpturen, die aus großen Schrottteilen zusammengeschweißt und teilweiße lackiert werden, gibt es unterschiedlichste Objekte. Ambitionierte Künstler, die kein Geld für teure Werkmaterialien haben, bauen aus Altmetall und Wrackteilen, z. B. aus alten Metallfässern oder Maschinenteilen originelle Tierskulpturen oder abstrakte Objekte von großer künstlerischer Qualität. Teils sehr starre Metalle und einfache Materialien wie Nägel, Schrauben oder Stangen werden durch großartige Schweißkunst und mit viel Fantasie zu großartiger Kunst verarbeitet.
Der momentan bekannteste Metall-Upcycling-Künstler aus Simbabwe heißt Raymond Chataira. Von ihm stammen die großen Tierskulpturen in unserem Schaufenster. Viel größere, überlebensgroße Tierfiguren hat der Künstler für den afrikanischen Teil des international bekannten Skulpturenparks Bacalhoa Buddha Eden bei Lissabon gestaltet.
Slow Art Galerie · Weinmarkt 12 · 90403 NürnbergImpressum & Datenschutzerklärung