Absinth I von Kwang Jun Song · Öl auf Leinwand · 80 x 120 cm

Kwang Jun Song ist insofern ein typisch koreanischer Künstler als seine Ausbildung besonders gründlich und umfangreich war. Dem Kunststudium an der Chung-Ang Universität in Seoul schloss sich ein weiteres Studium der Malerei an der Nürnberger Akademie bei den Professoren Angermann und Fleck an. Mittlerweile lebt Kwang Jun Song in Hagen, wo seine Frau, die Japanerin Ai Sakamoto Orchester-Mitglied des städtischen Theaters ist.

Ein zentrales Thema des Künstlers sind Anhäufungen jeder Art. Für Song ist „mehr“ immer besser. Der koreanische Maler lässt niemanden und nichts allein auf der Leinwand stehen. Seine Ölgemälde zeigen schillernde Fischschwärme oder bunt gemischte Tierversammlungen. Mit flott gesetztem Pinselstrich entstehen Muschelschalen- und Schneckenhaus- Berge oder reichlich bestückte Regale voller Spirituosen. Von Allem ist überreichlich viel vorhanden, oft in ganz beachtlicher Größe. Das Thema „Gewässer“ liegt da selbstverständlich auch nahe. In ungewöhnlich kleinen

Bildformaten steckt hier überraschend viel Meeresbrandung, Urlaubsstimmung, Sonnenuntergang, Morgenröte und alles was den Zauber der großen Ozeane ausmacht. Wasser spielt auch indirekt eine Rolle, denn irgendwie wirken Songs Bildmotive immer wie der Blick durch ein Wasserglas oder eine alte Tür mit dicker Glasfüllung.

So außergewöhnlich formlos, ungezwungen und entspannt die Malweise ist, so genau abgestimmt und harmonisch sind die Farbstimmungen seiner Bilder. Kwang Jun Song ist ein Meister fein balancierter Farb-Wohlklänge. Seine Gemälde zu betrachten ist immer anregend und entspannend zugleich. So auch bei den Flaschenregalen, die insgesamt einen schwindelerregenden Alkoholgehalt aufweisen dürften und vermutlich zum Inventar eines schicken Lokals gehören. Während man die quirlige Musik einer Cocktailbar im Ohr hat, fällt das Auge auf herrlich entspannende Blaugrüntöne sanft funkelnder Flaschen.

Slow Art Galerie  · Weinmarkt 12 · 90403 NürnbergImpressum & Datenschutzerklärung